Aktuelle steuernews

Wichtige Steuertermine 4. Quartal 2023

06.09.2023

Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet.

weiterlesen

Stromkosten-Ausgleich bis 30.9. beantragen

06.09.2023

Um die Mehrbelastung der hohen Strompreise 2022 und damit verbunden die hohen Preise für CO2-Zertifikate abzufedern, gibt es den Stromkosten-Ausgleich. Hier werden vor allem Erzeugungsbetriebe mit hohem Stromverbrauch gefördert.

weiterlesen

Hochwasserkatastrophe

06.09.2023

Aus leider aktuellem Anlass fassen wir die geltenden steuerlichen Erleichterungen für Hochwasser-Betroffene zusammen.

weiterlesen

Russland kündigt einseitig Teile des DBA (Doppelbesteuerungsabkommen)

06.09.2023

Aufgrund der Sanktionen hat Russland große Teile seiner Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) gegenüber 38 Ländern gekündigt. Damit besteht die Gefahr von Doppelbesteuerung.

weiterlesen

Bei Corona-Hilfen kommt Fahrt auf

06.09.2023

Viele Unternehmen warten nach wie vor auf die Auszahlung der beantragten Corona-Hilfen. Betroffen sind vor allem Anträge für den Verlustersatz III und den Ausfallsbonus März. Nun gab die EU grünes Licht.

weiterlesen

Frist 30. September 2023 – Jahresabschluss zum Firmenbuchgericht

06.09.2023

Der Jahresabschluss einer Kapitalgesellschaft muss spätestens neun Monate nach Bilanzstichtag beim zuständigen Firmenbuchgericht offengelegt werden. Sonst drohen saftige Strafen.

weiterlesen

Steuervorauszahlungen 2023 bis 30. September herabsetzen

06.09.2023

Wer zu viel an Einkommen- oder Körperschaftsteuer vorauszahlt, kann bis Ende September einen Herabsetzungsantrag stellen.

weiterlesen

Entgeltfortzahlung für Katastropheneinsätze – Zuschuss für DienstgeberInnen

08.08.2023

DienstgeberInnen können für ihre bei freiwilligen Einsatzorganisationen im Katastropheneinsatz tätigen MitarbeiterInnen Zuschüsse zur Entgeltfortzahlung erhalten.   Die Zuschüsse in Höhe von 200 € pro Mitarbeiter pro Tag können beantragt werden, wenn die Mitarbeiter für die Einsatztätigkeit eine Entgeltfortzahlung erhalten. Die Abwicklung erfolgt über das jeweilige Bundesland, Voraussetzung ist eine Bestätigung der Einsatzorganisation über die Einsatzleistung. …

weiterlesen

Anträge für Energiekostenpauschale ab sofort möglich

08.08.2023

Ab sofort können Klein- und KleinstunternehmerInnen die Energiekostenpauschale in Höhe von 110 bis 2.475 Euro beantragen. Die Antragsfrist läuft noch bis 30.11.2023.

weiterlesen

Entnahme eines Betriebsgebäudes bleibt vorerst steuerfrei

07.08.2023

Mit dem Abgabenänderungsgesetz AbgÄG 2023 wurde ein echtes Praxisproblem beseitigt. Die Entnahme von Betriebsgebäuden löst nicht bei Entnahme sondern erst bei Verkauf Steuern aus.

weiterlesen

ÖGK Online Service auf Kollisionsfälle ausgeweitet

07.08.2023

Seit dem Jahr 2022 bearbeitet die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) Anträge im Bereich Entsendungen via Elda digital.

weiterlesen

Senkung Mindestkörperschaftsteuer, flexible Kapitalgesellschaft

07.08.2023

In einem neuen Gesetzesentwurf sollen Erleichterungen für Gründer*innen und Startups geschaffen werden.

weiterlesen

Erleichterung bei zu hoher Umsatzsteuer

07.08.2023

Ab sofort führt ein zu hoher Steuerausweis nicht zwingend zu einer zusätzlichen Steuerlast. Im B2C-Bereich sorgt eine Gesetzesänderung für eine praxisfreundliche Lösung.

weiterlesen

Kapitalerträge ohne KESt-Abzug

07.08.2023

Haben Sie Kapitaleinkünfte auf einem ausländischen Konto bzw. Depot oder zieht Ihr Broker keine Kapitalertragsteuer (KESt) ab?

weiterlesen

Erstattung EU-Mehrwertsteuern – Frist 30. September 2023

07.08.2023

Haben Sie 2022 im EU-Ausland Waren und Dienstleistungen mit Umsatzsteuer eingekauft? Für die Mehrwertsteuer-Erstattung haben Sie noch bis 30. September 2023 Zeit.

weiterlesen

Bauherrenmodell

03.07.2023

Immobilieninvestitionen sollen inflationssicher sein. Eine beliebte Variante – nämlich Bauherrenmodelle – stellen wir Ihnen aus steuerlicher Sicht vor.

weiterlesen

Keine Rechnungskorrektur bei Dreiecksgeschäft

03.07.2023

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied gnadenlos: Rechnung falsch – USt-Pflicht ohne Vorsteuerabzug.

weiterlesen

Pensionsrückstellungen noch bis Jahresende auslagern

03.07.2023

Wer die Pensionsrückstellung aus der Bilanz haben möchte, kann diese an eine Pensionskasse oder betriebliche Kollektivversicherung auslagern. Die steuerbegünstigte Übertragung ist jedoch nur noch bis Ende 2023 möglich.

weiterlesen

Fahrrad für Mitarbeiter

03.07.2023

Elektrische und normale Dienstfahrräder für den dienstlichen als auch privaten Gebrauch werden immer beliebter. Steuerlich ist es interessant.

weiterlesen

Ausländische Auftragnehmer – Achtung Haftung

03.07.2023

Wer einen Steuerausländer beauftragt, muss sich fragen, ob das gesamte Honorar bezahlt werden darf oder ob man einen Steuerabzug vornehmen muss.

weiterlesen

7 Tipps für den Urlaub 2023

03.07.2023

Auch heuer haben wir für Sie die aktuellsten Tipps für einen erholsamen Urlaub 2023 zusammengestellt.

weiterlesen

Steuerfreibetrag für Photovoltaik (PV)

01.06.2023

Seit 2022 gibt es einen neuen Freibetrag von 12.500 kWh für PV-Anlagen. Nun liegen die Details vor.

weiterlesen

Öffi-Ticket für Selbständige

01.06.2023

Eine interessante Steuersparmöglichkeit für Selbständige ist das Pauschale für Öffi-Tickets. Diese gibt es ab 2022 und ist insbesondere für jene eine sinnvolle Option, die ihre Betriebsausgaben pauschalieren.

weiterlesen

Der Ehrliche schaut beim Karussellbetrug durch die Finger

01.06.2023

Betrüger verrechnen Umsatzsteuern im Kreis, führen diese nicht ab, aber holen sich gleichzeitig die Vorsteuern zurück. Dies gelingt vor allem dann, wenn ein gutgläubiger Unternehmer involviert ist – mit fatalen Folgen für diesen.

weiterlesen

Nun auch Home-Office-Vereinbarung mit der Slowakei

01.06.2023

Nach Tschechien und Deutschland hat in Bezug auf die Sozialversicherung Österreich mit der Slowakei eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen.

weiterlesen

Sommerjobs und Ferialpraktikanten 2023

01.06.2023

Geld verdienen und Erfahrungen sammeln – das sind die Hauptmotive für Arbeiten im Sommer. Welche Arten von Sommerjobs es gibt und was man beachten muss, haben wir für Sie zusammengefasst.

weiterlesen

Wichtige Steuertermine 3. Quartal 2023

01.06.2023

Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Datum Was? Fr 14.07.23 Intrastatmeldung für Juni Mo 17.07.23 Umsatzsteuer für Mai Werbeabgabe für Mai Meldung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs für das 2. Quartal (Fristverlängerung möglich) Lohnabgaben für Juni Mo 31.07.23 Meldung und Bezahlung Umsatzsteuer EU-Dienstleistungen und innergemeinschaftliche Versandhandelsumsätze (EU-OSS und Nicht-EU-OSS) für das 2. Quartal Meldung …

weiterlesen

Los geht es mit der Energiekostenpauschale

02.05.2023

Mitte Mai sollen Klein- und KleinstunternehmerInnen eine Energiekostenpauschale in Höhe von 110 bis 2.475 Euro beantragen können. Bisher sind nur wenige Eckdaten bekannt.

weiterlesen

Wann müssen ArbeitnehmerInnen eine Steuererklärung abgeben?

02.05.2023

Zumeist ist der Steuerausgleich für ArbeitnehmerInnen freiwillig. Doch in manchen Situationen besteht die Pflicht zur Veranlagung. Dies vor allem dann, wenn sich die Finanz eine Steuernachzahlung erwartet.

weiterlesen

WiEReG-Fristen: Finanz schießt scharf

02.05.2023

Nehmen Sie die jährliche Überprüfungs- und Meldepflicht der wirtschaftlichen Eigentümer nicht auf die leichte Schulter. Die Finanz verhängt bei Fristüberschreitung sehr schnell Zwangsstrafen. Jährliche Meldepflicht für alle nicht meldebefreiten Rechtsträger Wer zur Meldung nach dem Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG) verpflichtet ist, muss jährlich überprüfen, ob die wirtschaftlichen Eigentümer noch aktuell sind und dies im Register …

weiterlesen

ID Austria löst Handy-Signatur ab

02.05.2023

Die ID Austria ersetzt die bisherige Handy-Signatur und dient zusätzlich als elektronischer Ausweis. Die Handy-Signatur ist ab Juli 2023 ein Auslaufmodell.

weiterlesen

Dividendenmeldung endlich klargestellt

02.05.2023

Gewinnausschüttungen an SVS-versicherte Gesellschafter-GeschäftsführerInnen unterliegen der Beitragspflicht. Für nach dem GSVG-Versicherte funktioniert die dafür notwendige Datenübermittlung seit 2022;

weiterlesen

Vorsteuern 2022 aus Drittländern holen

02.05.2023

Wenn Sie 2022 beruflich in einem Nicht-EU-Staat unterwegs waren, können Sie bis 30. Juni die Rückerstattung der Mehrwertsteuer beantragen.

weiterlesen

Energiekostenpauschale für Kleinst- und Kleinunternehmer

18.04.2023

Liebe KlientInnen, wie bereits in vorherigen Beiträgen berichtet, besteht nun voraussichtlich im Mai die Möglichkeit, eine Energiekostenpauschale zu beantragen, sofern der "Energiekostenzuschuss" für 2022 nicht beantragt wurde. Dadurch gibt es auch für jene Unternehmen eine Förderung, welche bisher die Voraussetzungen nicht erfüllt haben (zB. Mindestgrenze nicht erreicht). Gefördert werden dadurch Kleinst- und Kleinunternehmen (ausgenommen sind …

weiterlesen

Unsere Öffnungszeiten am Karfreitag

03.04.2023

Liebe Klientinnen und Klienten, unsere Kanzlei ist heuer am Karfreitag (07.04.2023) geschlossen. In dringenden Angelegenheiten sind wir für Sie telefonisch von 08:00 bis 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 03462/34800-35 erreichbar. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie viele sonnige und glückliche Stunden zu Ostern. Eure Haydn Steuerberatung

weiterlesen

Startschuss für weitere Energieförderungen

29.03.2023

Für den weiteren Energiekostenzuschuss 1 ist eine Anmeldung seit 29. März möglich. Mit 17. April kommt auch eine Energiekostenpauschale für Kleinunternehmer.

weiterlesen

Home-Office: Neue Rahmenvereinbarungen mit Deutschland und Tschechien

29.03.2023

Mit der Covid-19-Pandemie wurde vermehrt im Homeoffice gearbeitet. Die Covid-Sonderregelungen für grenzüberschreitende Telearbeit im EU-Bereich laufen mit Ende Juni 2023 aus.

weiterlesen

Montagefahrzeuge im Visier der Finanz

29.03.2023

Aktuelle Prüfungsfälle zeigen, dass die Sachbezugsregelung für sogenannte Spezialfahrzeuge ins Visier der Finanz gerückt ist. Dies, da ein zusätzlicher Satz im Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass hinzugefügt wurde.

weiterlesen

Steuerzuckerln müssen aufs Lohnkonto

29.03.2023

Die Lohnkontenverordnung regelt, welche Daten aus der Personalverrechnung für eine Prüfung aufgezeichnet werden müssen. Diese wurde nun erweitert:

weiterlesen

Förderung erweitert für E-Bikes und Falträder

29.03.2023

Unternehmen und Private bekommen bis zu 850 Euro Förderung, wenn sie in umweltfreundliche Mobilität investieren. Ein Überblick:

weiterlesen

Warnung vor falschen Nachrichten der Finanz

29.03.2023

Aktuell wird wieder eine Nachricht per SMS und WhatsApp verbreitet, die als Absender "FINANZAMT" aufweist.

weiterlesen

Voranmeldung Energiekostenzuschuss 4. Quartal 2022

28.03.2023

Liebe KlientInnen, für das 4. Quartal 2022 startet am Mittwoch dem 29.3.2023 die Voranmeldung. Diese ist bis einschließlich 14.4.2023 möglich. Die Voranmeldung ist laut aktuellen FAQs vom antragstellenden Unternehmen durchzuführen – das heißt, wir können die Voranmeldung diesmal leider nicht für Sie durchführen. Alle wichtigen Informationen für die Voranmeldung fassen wir kurz zusammen: Die Voranmeldung …

weiterlesen

Privatnutzung bei "Spezialfahrzeugen"

14.03.2023

Laut dem Wartungserlass 2022 LStRl 2022 wird nun klargestellt, dass die sachbezugsfreie Nutzung der "Spezialfahrzeuge" (zB. Montagefahrzeuge mit eingebauter Werkbank oder ÖAMTC- oder ARBÖ Fahrzeuge) nur für Fahrten zwischen Wohnung – Arbeitsstätte – Wohnung anwendbar ist oder wenn Berufschauffeure das Fahrzeug (PKW, Kombi, Fiskal-LKW), das privat nicht verwendet werden darf, nach der Dienstverrichtung mit nach …

weiterlesen

Energiekostenpauschale für Kleinunternehmen

13.03.2023

Für Kleinst- und Kleinunternehmen wurde ein Pauschalfördermodell versprochen.

weiterlesen

Europaweite Meldepflicht für Internetplattformen

13.03.2023

Hinter der Bezeichnung DAC7 verbirgt sich kein Qualitätswein, sondern eine EU-Richtlinie, die Plattformen zur Meldung von Daten an die Finanzbehörden verpflichtet.

weiterlesen

Whistleblower-Richtlinie gilt nun in Österreich

13.03.2023

Jetzt ist es so weit: Der Nationalrat hat am 1. Februar 2023 das HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) beschlossen und somit die "EU-Whistleblower-Richtlinie” mit einiger Verspätung umgesetzt.

weiterlesen

Startschuss für Arbeitnehmerveranlagung 2022

13.03.2023

Ab März sind die Lohnzettel bei der Finanz abrufbar. Damit startet die Zeit für den Steuerausgleich bzw. korrekt gesprochen die Arbeitnehmerveranlagung.

weiterlesen

Wichtige Steuertermine 2. Quartal 2023

13.03.2023

Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet.

weiterlesen

Unsere Öffnungszeiten am Faschingsdienstag

20.02.2023

Liebe Klient*innen, auch heuer haben wir wieder unsere Öffnungszeiten am Faschingsdienstag (21.02.2023) angepasst. Für steuerliche Angelegenheiten sind wir für vormittags von 08:00 bis 12:00 Uhr erreichbar. Bei dringenden Angelegenheiten sind wir von 13:00 bis 15:30 Uhr unter der Telefonnummer 03462/34800-35 erreichbar. Wir wünschen einen schönen Faschingsdienstag

weiterlesen

Energiekostenzuschuss wird verlängert und erweitert

30.01.2023

In einer Pressemeldung kündigte die Regierung eine Verlängerung des bestehenden Energiekostenzuschuss (EKZ 1) an. Außerdem wird es für das Jahr 2023 einen EKZ 2 geben.

weiterlesen

Deutschland schreibt Sorgfalt in Lieferketten vor

30.01.2023

Mit dem sperrigen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – kurz Lieferkettengesetz – will Deutschland die Einhaltung von Umwelt-, Menschen- und Kinderrechten in der gesamten Lieferkette gewährleisten.

weiterlesen

Dividenden: Auch Freiberufler müssen an SVS melden

30.01.2023

Gewinnausschüttungen an SVS-versicherte Gesellschafter-GeschäftsführerInnen unterliegen der Beitragspflicht.

weiterlesen

Honorare 2022 bis Februar 2023 melden

30.01.2023

Haben Sie im letzten Jahr Honorarnoten bezahlt? Wenn ja, müssen Sie diese eventuell dem Finanzamt melden. Wer elektronisch meldet, hat bis Ende Februar 2023 Zeit.

weiterlesen

Fachkräfteverordnung erweitert

30.01.2023

Seit Jahresbeginn 2023 befinden sich weitere Berufsgruppen in jener Verordnung, die Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern den Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt erleichtert.

weiterlesen

Energiespar-Förderung für Wiener Betriebe

30.01.2023

Die Stadt Wien stellt Kleinbetrieben 10 Mio. Euro an Fördermitteln für Energiespar-Maßnahmen zur Verfügung. Auch andere Bundesländer bieten ähnliche Förderungen.

weiterlesen

Informationen für die Lohnverrechnung 2023

20.01.2023

Wichtige Werte für die Personalverrechnung ab 2023 Geringfügigkeitsgrenze monatlich € 500,91 SV-Höchstbemessungsgrundlage monatlich € 5.850,00 SV-Höchstbemessungsgrundlage täglich € 195,00 E-Card Serviceentgelt € 13,35 Beitragsfreie Entgelte gemäß § 49 Abs. 3 ASVG Sachzuwendungen pro Mitarbeiter (jährlich) (zB. Gutscheine, Goldmünzen – Sachen die nicht in Bargeld abgelöst werden können) € 186,00 Betriebsveranstaltungen pro Mitarbeiter (jährlich) € 365,00 …

weiterlesen

Registrierkasse: Achtung Prüfungsschwerpunkt

27.12.2022

2023 nimmt die Finanz verstärkt die Registrierkassen ins Visier, da sich laut Finanzpolizei in diesem Bereich bei vielen Unternehmen ein Schlendrian eingeschlichen hat.

weiterlesen

Ab 2023: Umsatzgrenze für Kleinunternehmerpauschalierung steigt auf 40.000 Euro

27.12.2022

Die Pauschalierung erleichtert Kleinunternehmen die Administration und bietet eine interessante Steuersparmöglichkeit. 2023 steigt die Umsatzgrenze von 35.000 auf 40.000 Euro.

weiterlesen

Lohnverrechnung: Wichtiges zum Jahresanfang 2023

27.12.2022

Lohnverrechnung: Wichtiges zum Jahresanfang 2023

weiterlesen

Zinsen bei Finanz und Krankenkasse wieder gestiegen

27.12.2022

Mit den Zinsen geht es weiterhin hinauf. Daher hat die Finanz zum vierten Mal in diesem Jahr alle Zinsen der Bundesabgabenordnung angehoben.

weiterlesen

Investitionsprämie: Fertigstellung nicht vergessen

27.12.2022

Wer einen Antrag auf Investitionsprämie gestellt hat, muss bis spätestens 28.2.2023 investieren und bezahlen. Nur für Großinvestitionen über 20 Mio. Euro hat man weitere zwei Jahre Zeit.

weiterlesen

Die neuen Steuerwerte 2023 senken Lohn- und Einkommensteuer

27.12.2022

Mit der Abschaffung der kalten Progression und der Senkung der mittleren Steuersätze bleibt mehr Netto vom Brutto. Wir haben gerechnet.

weiterlesen

Nun fix: Sport-PRAE wird signifikant erhöht

27.12.2022

Die angekündigte PRAE-Erhöhung ab 1.1.2023 ist nun im Parlament beschlossen worden. Damit soll der Amateur- und Breitensport gefördert werden.

weiterlesen

Unsere Öffnungszeiten über die Feiertage

19.12.2022

Das Jahr 2022 neigt sich langsam dem Ende zu und die stille und besinnliche Weihnachtszeit ist schon greifbar nahe. Unsere Öffnungszeiten zum Jahresende sind daher wieder angepasst. Sie erreichen uns an den Werktagen zwischen dem 27.12. und 05.01.2023 telefonisch von 09:00 bis 12:00 Uhr. Für dringende Angelegenheiten sind wir (werktags) zusätzlich von 13:00 bis 15:30 …

weiterlesen

Neuerliche Warnung vor Cyberkriminellen

19.12.2022

Sie wachsam. Cyberkriminelle nutzen die Hektik vor Weihnachten, um Nutzern Viren und Trojaner unterzujubeln oder persönliche Daten auszuspionieren.

weiterlesen

Vorsicht vor Phishing-Mails

02.12.2022

Liebe Klient*Innen, bitte seien Sie wieder besonders vorsichtig beim Öffnen Ihrer E-Mails. Zur Zeit sind wieder Phishing-Mails im Namen des Finanzamtes im Umlauf (siehe Bild unten). Öffnen Sie auf keinen Fall diesen Link und geben persönliche Daten wie Passwörter, Kreditkartendaten oder Kontoinformationen bekannt. Das BMF empfiehlt, solche E-Mails sofort zu löschen, da es sich hierbei …

weiterlesen

Senkung Lohnnebenkosten ab 2023

30.11.2022

Mit dem 2. Teuerungs-Entlastungspaket wurde auch der Dienstgeberbeitrag (DB) zum Familienlastenausgleichsfonds von 3,9 auf 3,7 Prozent gesenkt.

weiterlesen

Sport-PRAE wird signifikant erhöht

30.11.2022

Sportminister Kogler und Finanzminister Brunner kündigen PRAE-Erhöhung ab 1.1.2023 an.

weiterlesen

Antragsphase beim Energiekostenzuschuss hat begonnen

30.11.2022

Die Frist für die verpflichtende Voranmeldung endete am 28.11.2022. Nun beginnt die Antragsphase.

weiterlesen

Vergessen Sie nicht den Jahresbeleg 2022

30.11.2022

Der letzte Beleg der Registrierkasse vor dem Jahreswechsel ist der Jahresbeleg. Er wird mit Wert 0 erstellt und in FinanzOnline überprüft.

weiterlesen

Tipps zum Jahresende 2022 für alle

30.11.2022

Wie jedes Jahr haben wir eine Liste mit den besten Tipps zum Jahresende für Sie zusammengestellt:

weiterlesen

Tipps zum Jahresende 2022 für UnternehmerInnen

30.11.2022

Wie jedes Jahr haben wir eine Liste mit den besten Tipps zum Jahresende für Sie zusammengestellt:

weiterlesen

Tipps zum Jahresende 2022 für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

30.11.2022

Wie jedes Jahr haben wir eine Liste mit den besten Tipps zum Jahresende für Sie zusammengestellt:

weiterlesen

Wichtige Steuertermine 1. Quartal 2023

30.11.2022

Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet.

weiterlesen

Benefits und Incentives an Mitarbeiter

10.11.2022

Gut ausgebildete und einsatzbereite Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden und zu halten stellt viele Unternehmen vor eine besondere Herausforderung.

weiterlesen

Energiekostenzuschuss – Update

10.11.2022

Der Wettlauf um den Energiekostenzuschuss für Unternehmen hat mit 7. November bereits begonnen.

weiterlesen

Automatische Erhöhung von Sozialleistungen

10.11.2022

Nun wird auch die "kalte Progression" bei vielen Sozialleistungen abgeschafft. Ab 1. Jänner 2023 werden daher folgende Leistungen an die Inflation angepasst.

weiterlesen

Finanzamtszinsen steigen weiter

10.11.2022

Nun hat auch die Finanz abermals auf die steigenden Zinsen reagiert und erhöht nun zum dritten Mal in diesem Jahr alle Zinsen der Bundesabgabenordnung.

weiterlesen

Kundengeschenke oder Spenden

10.11.2022

Spenden statt schenken wird auch bei Unternehmen immer beliebter. Doch egal wofür Sie sich entscheiden – hier finden Sie die steuerlichen Rahmenbedingungen.

weiterlesen

Teuerungsprämie – FAQs

10.11.2022

Die Teuerungsprämie bietet 2022 und 2023 die Möglichkeit, völlig abgabenfrei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren. Das Finanzministerium hat nun einige offene Fragen beantwortet.

weiterlesen

Energiekostenzuschuss – Voranmeldung ab 7. November, Pauschalmodell ohne Voranmeldung

04.11.2022

Der Wettlauf um den Energiekostenzuschuss für Unternehmen hat begonnen. Ab Montag, 7. November – Uhrzeit derzeit noch unbekannt – ist eine Voranmeldung möglich.

weiterlesen

Voranmeldung Energiekostenzuschuss für Unternehmen ab 07.11.-21.11.2022

03.11.2022

Wir haben bereits im Beitrag vom 03.10.2022 (hier geht’s zum Beitrag) über den Energiekostenzuschuss für Unternehmen berichtet. In den nächsten Tagen werden die Genehmigung der EU-Kommission sowie die Bekanntgabe der genauen Förderrichtlinien erwartet. Gleichzeitig dazu startet die Voranmeldung für den Energiekostenzuschuss ab 07.11. bis 21.11.2022 für Unternehmen im aws Fördermanager. Diese Voranmeldung ist verpflichtend für …

weiterlesen

Energiekostenzuschuss für Unternehmen

03.10.2022

Die Abfederung der steil angestiegenen Energiepreise soll bis Jahresende für viele Unternehmen durch eine Förderung möglich werden.

weiterlesen

Denken Sie rechtzeitig an den Gewinnfreibetrag 2022

03.10.2022

Investitionsbedingter Gewinnfreibetrag: Handeln Sie noch vor dem 31.12.!

weiterlesen

Videokonferenz bei Betriebsprüfung

03.10.2022

Auch im Abgabenrecht sind neue Technologien "gekommen um zu bleiben".

weiterlesen

Selbständig neben Studium

03.10.2022

Wer neben dem Studium selbständig dazuverdient, sollte die Zuverdienstgrenzen beachten.

weiterlesen

Zinsen für Steuernachzahlungen aus 2021

03.10.2022

Ab 1. Oktober laufen wieder Zinsen für Nachzahlungen aus dem Vorjahr. So vermeiden Sie Zinsen:

weiterlesen

Neue SV-Werte ab 2023

03.10.2022

Die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung liegen bereits vor.

weiterlesen

Erleichterungen bei Forschungsprämie

30.08.2022

Die Forschungsprämie ersetzt 14 Prozent der Aufwendungen für Forschung und experimentelle Entwicklung. Nun wurden einige Bereiche für die Praxis wesentlich verbessert.

weiterlesen

Steuerfreibetrag für Photovoltaik

30.08.2022

Aufgrund der steigenden Strompreise, können Überschusseinspeiser in die Steuerpflicht rutschen. Mit einem Freibetrag von 12.500 kWh wird dies nun verhindert.

weiterlesen

Grenzüberschreitende Steuerfragen vorab prüfen lassen

30.08.2022

International tätige Unternehmen stehen oft vor dem Problem, dass betroffene Finanzverwaltungen in unterschiedlichen Ländern unterschiedliche Rechtsmeinungen haben.

weiterlesen

Wichtige Steuertermine 4. Quartal 2022

30.08.2022

Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet.

weiterlesen

Steuervorauszahlungen 2022 bis 30. September herabsetzen

30.08.2022

Wer zu viel an Einkommen- oder Körperschaftsteuer vorauszahlt, kann bis Ende September einen Herabsetzungsantrag stellen.

weiterlesen

Anwalt fordert Schadenersatz für Google-Schriftarten

25.08.2022

Seit Juli 2022 sind unzählige Abmahnungen wegen der Verwendung von Google Fonts auf Webseiten im Umlauf. So können Sie sich schützen. Website mit Google Fonts schicken IP-Adresse in die USA Die auf Webseiten sehr gerne verwendeten Google-Schriftarten (Fonts) widersprechen der EU-Datenschutzgrundverordnung. So entschied ein Münchner Gericht im Jänner 2022. Dem Betreiber der Website wird vorgeworfen, …

weiterlesen

Abschaffung kalte Progression

01.08.2022

Für die versprochene Abschaffung der sogenannten kalten Progression liegt nun ein Gesetzesentwurf vor. Die angepassten Tarifstufen sollen bereits für 2023 gelten.

weiterlesen

Öffi-Ticket als Betriebsausgabe

01.08.2022

Im Juli wurde eine Erleichterung für das Absetzen von Wochen-, Monats- und Jahreskarten beschlossen. Ab 2022 können 50 Prozent der Kosten steuerlich geltend gemacht werden, wenn das Öffi-Ticket auch betrieblich genutzt wird.

weiterlesen

Öffi-Ticket und Pendlerpauschale

01.08.2022

Das Abgabenänderungsgesetz 2022 (AbgÄG 2022) bringt Erleichterungen bei der Steuerfreiheit des Jobtickets und im Zusammenhang mit dem Pendlerpauschale

weiterlesen

Verwahrungsentgelte bei Banken stoppen

01.08.2022

Die Zinsen sind im Steigen, daher haben auch Verwahrungsentgelte und Negativzinsen ausgesorgt. Sprechen Sie umgehend mit Ihrer Bank.

weiterlesen

Finanzamt erhöht Zinsen

01.08.2022

Nun hat auch die Finanz auf die steigenden Zinsen reagiert und erhöht mit 27.7.2022 alle Zinsen der Bundesabgabenordnung.

weiterlesen